
Seminare
In drei Seminartagen lernen die Führungskräfte Ihrer Organisation, worauf es bei der Führung von Mitarbeitenden und Teams in der hybriden und virtuellen Welt ankommt. Es geht um eine Schwerpunktverlagerung hin zu indirekter Führung, um die Neujustierung des Führungsverhaltens und den ausgewählten Einsatz von passenden (digitalen) Kommunikations- und Kooperationstools.
Die Seminare können auch einzeln -zur Vertiefung- als zweitägige Seminare gebucht werden. Als Videokonferenzsystem wird bevorzugt zoom oder webex verwendet.
DIE SEMINARREIHE
-
Modul 1
Indirekte Führung und Kontextsteuerung
-
Modul 2
Strukturierende und aktivierende Tools für die Online-Zusammenarbeit
-
Modul 3
Teamentwicklung, Kommunikation und Vertrauen
Modul 1
Indirekte Führung und Kontextsteuerung
Markus Flum
Grundgegebenheiten von (Online-)Führung
notwendige Schlüsselqualifikationen bei Kooperation auf Distanz
Idee der Kontextsteuerung
Wahrnehmung indirekter Führung mittels:
bewusst gesteuertem Informationsfluss
Zielvereinbarung
Prozessmanagement
partizipativer Entscheidungsfindung
eingebauter Kontrollmechanismen
Spielregeln für Online-Kooperation u.a.
Modul 2
Strukturierende und aktivierende Tools für die Online-Zusammenarbeit
Gabriele Kibat
Zu folgenden Themenschwerpunkten werden unterschiedliche Tools vorgestellt und gemeinsam aktiv ausgetestet:
Online-Onboarding neuer Mitarbeiter*innen
Online-Zusammenarbeit und Meetings strukturieren
Online-Kommunikation und Informationsfluss transparent machen
das virtuelle Teambüro
das digitale Treffen an der Kaffeemaschine
aktivierende Tools gegen Online-Langeweile
den analogen Raum online nutzen
Modul 3
Teamentwicklung, Kommunikation und Vertrauen
Georg Vogel
Wir-Gefühl und Identifikation mit dem Team fördern
Phasen der Teamentwicklung hybrider und virtueller Teams verstehen
Vereinbarungen über Infosystem, Erreichbarkeit und Kommunikationsmedien treffen
Kommunikationskultur und Teamgeist pflegen, verbindliche Zeiten und Gelegenheiten für persönlichen Austausch und für Problemlösung
Absprachen und Teamrituale entwickeln für die Verknüpfung von Teamarbeit in Präsenz und online
Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren der Vertrauensbildung
Konflikten vorbeugen sowie Konflikte erkennen und vermitteln
Anerkennung und konstruktives Feedback geben
Selbstführung und Selbststeuerung von Teams als Erfolgsbaustein